Wissenschaftler diskutieren im Fraunhofer LBF über zuverlässiges Fahrzeugdesign
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt lädt Ingenieure und Wissenschaftler zum 7. Internationalen User Mee-ting "Zweiaxiale Rad/Naben-Versuchseinrichtung ZWARP" am 22. September 2005 nach Darmstadt ein. Anwender und Interessierte tauschen im zweijährigen Zyklus Erfahrungen und Neuentwicklungen zum mehraxialen Lebensdauernachweis von Fahrzeugkomponenten, wie Räder, Naben, Lager, aus. In diesem Jahr mit Pre-event Workshop "Numerische Bemessung von rotierenden Fahrzeugkomponenten" der Stress & Strength GmbH.
Themenauswahl des 7. International User Meeting:
- Stand der Technik zur Zweiaxialen Rad-Naben-Prüfung
- Neue EUWA Norm: Zweiaxialer Festigkeitsnachweis für LKW
- Entwicklung eines Belastungsprogramms für Räder von Radladern (inkl. Bremsmomenten)
- Bemessung und Validierung von Kranfahrzeugrädern mit numerischen und experimentellen Methoden
- Einfluss der Radnabengestaltung auf die Radlebensdauer
- Einflüsse der Umwelt auf die Lebensdauer von Leichtmetallbauteilen
Zum Hintergrund:
Im Zweiaxialen Rad/Naben-Versuchsstand (ZWARP) erfolgt der Betriebsfestigkeitsnachweis der gesamten Rad-Naben-Baugruppe durch Simulation einer virtuellen Versuchsstrecke. Dabei wird in einem gerafften Prüfstandsprogramm (Europazyklus) die komplette Fahrzeuglebensdauer von 300 000 Kilometer bei Pkw und bis zu einer Million Kilometer bei Nutzfahrzeugen in ungefähr einer Woche reproduziert. Dies ermöglicht die Optimierung neuer Konstruktionen, Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Verbindungstechnologien unter Berücksichtigung mechanischer und thermischer Belastungsprofile. Für eine rechnerische Beanspruchungssimulation von Rädern und Radnaben wurde auf Basis dieser Versuche von der Stress & Strength GmbH, einer Ausgründung des Fraun-hofer LBF, die Software LBF®.WheelStrength entwickelt.
Im Jahr 1993 initiierten Professor Vatroslav Grubisic und Dr. Gerhard Fischer die Plattform des "User Meetings" im Fraunhofer LBF. In einem zweijährigen Zyklus bietet sich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über die im Institut entwickelten und weltweit eingesetzten Versuchseinrichtungen.
Weitere Informationen:
http://www.lbf.fraunhofer.de/zwarp
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
