Urabstimmung: Überwältigende Mehrheit für „Verfasste Studierendenschaft“
- 95 Prozent der Studierenden befürworten die ausgearbeitete Organisationssatzung
- Künftiges Studierendenparlament: Zentrales Organ soll die Meinungen aller Studierenden vertreten
- Stärkung demokratischer Strukturen und mehr Gehör für die Belange der Studierenden
Heilbronn, Januar 2013. Mit überwältigender Mehrheit haben sich die Studierenden der Hochschule Heilbronn in einer Urabstimmung für die Verfasste Studierendenschaft und die zur Abstimmung gestellte Organisationssatzung entschieden. Damit gehört die Studierendenschaft der Hochschule Heilbronn gemeinsam mit der Universität Hohenheim und dem Karlsruher Institut für Technologie zu den ersten verfassten Studierendenschaften in Baden-Württemberg. Das künftige Studierendenparlament soll als zentrales Organ die Meinungen aller Studierenden zum Ausdruck bringen, darüber hinaus verfügt die Studierendenschaft auch über ein Kabinett und einen Studierendenpräsidenten. Zur Wahl aufgerufen waren mehr als 8.000 Studierende; 95 Prozent unterstützen den von studentischen Senatsmitgliedern, Vertretern des AStA, der studentischen Vereine und den studentischen Fakultätsräten in mehreren Workshops ausgearbeiteten Entwurf. Der komplette Text der beschlossenen Organisationssatzung kann online unter www.hs-heilbronn.de/4729637/Organisationssatzung18122012.pdf eingesehen werden.
Mehr Gehör für die Belange der Studierenden
„Ein Ergebnis, mit dem wir - bis auf die etwas enttäuschende Wahlbeteiligung von unter zehn Prozent - mehr als zufrieden sein können“, so Jens Boysen, Masterstudent im Studiengang Business Administration in Transport and Logistics, studentisches Senatsmitglied und maßgeblich an der Ausarbeitung beteiligt. „Als dritte Säule, neben der Akademischen Selbstverwaltung und der Personalvertretung, wird die Verfasste Studierendenschaft künftig allen Studierenden der Hochschule Heilbronn eine eigene Stimme geben sowie mehr Gehör, Mitsprache und Beteiligung an Entscheidungen verschaffen. Dies bedeutet auch eine Stärkung demokratischer Strukturen an unserer Hochschule.“ Die Wahl des ersten Studierendenparlaments soll im Mai 2013 erfolgen.
Das künftige Studierendenparlament
Die Installation der Verfassten Studierendenschaft fußt auf einem Beschluss des Landtags von Baden-Württemberg vom 13. Juni 2012, der mehr Rechte für Studierende vorsieht. Im künftigen Studierendenparlament soll campus- und fakultätsübergreifend über Themen diskutiert werden, die alle Studierenden betreffen. Gleichzeitig werden auch die studentischen Vertretungen in den Fakultäten gestärkt, die eigene Sitze im Studierendenparlament haben und so die Anregungen und Sorgen aus den Studiengängen einbringen können. Der nun beschlossene Entwurf für Heilbronn sieht ein Parlament mit 28 Sitzen vor. Diese verteilen sich auf 14 Fakultätsmandate, neun Direktmandate sowie fünf studentische Senatoren. Es erlässt Satzungen und wählt zehn Kabinettsmitglieder sowie einen Präsidenten. Zusätzlich werden in allen Fakultäten Fachschaftsräte gewählt, die wiederum Mitglieder ins Parlament entsenden, wo sie die 14 Fakultätsmandate - und damit 50 Prozent aller Sitze - besetzen.
__________________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit mehr als 8.000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Weitere Informationen:
http://www.hs-heilbronn.de/4729637/Organisationssatzung18122012.pdf – Der Text der beschlossenen Organisationssatzung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
