VDE Industrie 4.0 Summit: Potenziale und Herausforderungen intelligenter Industrieproduktion
Welche Chancen die Digitalisierung für produzierende Unternehmen bietet und wo die Herausforderungen für die Umsetzung liegen, stehen im Mittelpunkt des Industrie 4.0 Practice Summit.
Der VDE und das Standardization Council Industrie 4.0, eine Initiative deutscher Industrieverbände und Normungsorganisationen, bringen am 19. und 20. Juni in Würzburg Experten aus Industrie, Verbänden und Wissenschaft zusammen, um über Lösungen zur Umsetzung intelligenter Fertigungsprozesse zu diskutieren. VDE-Präsident Dr.-Ing. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Pepperl + Fuchs, wird mit einer Keynote die Bedeutung von Industrie 4.0 für mittelständische Automatisierungsunternehmen herausstellen. Industrie 4.0 ist aber nicht nur Vision, sondern bereits in der Umsetzung: Die Normungsexperten der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE erarbeiten gemeinsam mit Vertretern aus der Digitalindustrie relevante Normen und Standards. Ein zentraler Aspekt, der auch in Würzburg auf der Agenda steht, ist das Thema IT-Sicherheit. Hier spielen Zertifizierungsprozesse, etwa die Testplattform für Informationssicherheit und Interoperabilität des VDE-Instituts, eine entscheidende Rolle. Weiterhin bewerten die Experten Lösungen für das Industrie 4.0 Umfeld aus dem Blickwinkel Innovation, Zuverlässigkeit, Sicherheit und ökonomischer sowie technischer Umsetzbarkeit. In der Praxisausstellung zeigen Demonstratoren, wie das Zusammenwirken von Industrie 4.0-Komponenten umgesetzt werden kann. Anschließend definieren die Teilnehmer in Workshops offene Aspekte für die weitere Normungsarbeit.
Im Fokus stehen folgende Themen:
- Networking für Praktiker
- Plug & Play: Industrielle Sensoren in der Fabrikautomation
- Chancen im Netzwerk: Potenziale durch Labs Network Industrie 4.0
- Praxisorientierte Anwendungen: Lösungsforum: Vorstellung von konkreten Use Cases
- Interoperabilität, Zuverlässigkeit & Sicherheit: International gesichert durch Standardisierung
- Innovationen, Geschäftsmodelle und Realisierbarkeit: Marktplatz Industrie 4.0
- Roadmap Industrie 4.0: Praxisumsetzung und Ausblick
Mehr Infos unter www.vde.com/industrie4-0
Über den VDE:
Der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern (davon 1.300 Unternehmen) und 1.200 Mitarbeitern einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Der VDE vereint Wissenschaft, Normung und Produktprüfung unter einem Dach. Die Themenschwerpunkte des Verbandes reichen von der Energiewende über Industrie 4.0, Smart Traffic und Smart Living bis hin zur IT-Sicherheit. Der VDE setzt sich insbesondere für die Forschungs- und Nachwuchsförderung sowie den Verbraucherschutz ein. Das VDE-Zeichen, das 67 Prozent der Bundesbürger kennen, gilt als Synonym für höchste Sicherheitsstandards. Hauptsitz des VDE ist Frankfurt am Main.
www.vde.com.
Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel.: 069 6308-461, E-Mail: melanie.unseld@vde.com
Weitere Informationen:
http://www.vde.com/industrie4-0
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
