19/2022 Wissenschaftscomics der Akademie der Wissenschaften in Hamburg beim Comicfestival Hamburg zu erleben
Kolonialismus in Afrika, Umweltschutz im bewaffneten Konflikt oder die Rolle der Philosophie in der Quantengravitation: An diesen und anderen spannenden Themen arbeiten die Young Academy Fellows. Damit ihre Arbeit auch nach außen hin sichtbar wird, haben sie in Zusammenarbeit mit Comic-Künstlerinnen und -Künstlern Wissenschaftscomics entwickelt. Diese Science Comics sind im Rahmen des Comicfestivals Hamburg vom 30. September bis zum 2. Oktober 2022 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg öffentlich zu sehen. Eine Podiumsdiskussion dort am 30. September 2022 ergänzt die Ausstellung.
Die Young Academy Fellows sehen in dem Format Science Comic eine hervorragende Möglichkeit, sich und ihre Forschungsthemen der Öffentlichkeit vorzustellen. Im Zuge des Projekts reflektieren sie die Rolle sequenzieller Kunst bei der Repräsentation, Verdichtung und Evaluation von Wissensbeständen.
Im Rahmen der Ausstellung findet eine Podiumsdiskussion sowohl mit einigen der jungen Wissenschaftler:innen und Künstler:innen als auch mit Comic-Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis statt. Es diskutieren unter anderen die Kreativ-Paare Anne Dienelt und Marlin Beringer, Stephanie Zehnle und Birgit Weyhe, Niels Linnemann und Moritz Stetter sowie Comic-Expertin Susanne Schwertfeger.
Die Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften in Hamburg sind herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an norddeutschen Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstitutionen.
Ausstellung der Wissenschaftscomics der Young Academy Fellows
am 30. September, 1. und 2. Oktober 2022 jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
im Infobereich der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 1. OG,
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
und
Podiumsdiskussion
Wissenschaftscomics: Wissenschaft in Bildern
am 30. September 2022 um 16:00 Uhr
im Vortragsraum der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 1. OG,
Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg
Der Eintritt zur Veranstaltung sowie zum Besuch der Ausstellung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.awhamburg.de.
Weitere Informationen zum Comicfestival finden Sie unter https://comicfestivalhamburg.de
Online finden Sie die Comics auf unserer Webseite:
https://www.awhamburg.de/wissenschaftscomics
Medienkontakt:
Dagmar Penzlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Telefon: +49 40 42 94 86 69-24
presse@awhamburg.de
www.awhamburg.de
Twitter: https://twitter.com/awhamburg
Wenn Sie in Zukunft keine Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mehr erhalten möchten, dann schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail mit dem Betreff "Abmeldung" an: presse@awhamburg.de.
Zur Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus Norddeutschland an. Sie trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Institutionen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, Impulse für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu setzen. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr. Mojib Latif. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
