Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert
Jena. Als Fettstoffwechsel (Lipidstoffwechsel) wird der Auf- und Abbau sowie die Verdauung und der Transport von Fetten in einem Organismus... [mehr]
Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI)
Jena. Als Fettstoffwechsel (Lipidstoffwechsel) wird der Auf- und Abbau sowie die Verdauung und der Transport von Fetten in einem Organismus... [mehr]
Jena. Die Menschen werden heutzutage immer älter. Gleichzeitig nehmen alternsbedingte Krankheiten, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs,... [mehr]
Jena/Pisa. Die postnatale Entwicklung des Gehirns ist nach der Geburt durch zeitlich begrenzte, funktionsspezifische Fenster hoher Plastizität... [mehr]
Jena. Ein Schwannom ist ein gutartiger Tumor im peripheren Nervensystem. Er geht von Schwannzellen aus, einem Zelltyp, der Nervenfasern umhüllt... [mehr]
Jena/Bethesda. Die Chan Zuckerberg Initiative (CZI) unterstützt ein Verbundprojekt von Dr. Alessandro Ori vom Leibniz-Institut für... [mehr]
Jena. Mit etwa 30,5 Prozent ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in allen Staaten der industrialisierten Welt. Die Zahl der... [mehr]
Jena. Das Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena widmet sich seit 2004 der biomedizinischen... [mehr]
Jena/Pisa. Als Proteinhomöostase werden die Prozesse bezeichnet, die an der Synthese und Faltung, dem Transport und der Lokalisierung sowie dem... [mehr]
Jena. Der Dünndarm, der längste Teil des Verdauungstraktes, stellt eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen der Umwelt und unserem Körper... [mehr]