Zelluläres Kraftwerk recycelt Industrie-Abgase
In den Abgasen vieler Industriezweige – zum Beispiel besonders in Stahlhütten – ist jede Menge Kohlenmonoxid und Kohlendioxid enthalten.... [mehr]
Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie
In den Abgasen vieler Industriezweige – zum Beispiel besonders in Stahlhütten – ist jede Menge Kohlenmonoxid und Kohlendioxid enthalten.... [mehr]
Zuerst zum Hintergrund: Mit welchem Organismus sie es zu tun haben, bestimmen Mikrobiologen oft mithilfe der kleinen Untereinheit der ribosomalen... [mehr]
Die Tiefsee ist weit weg und es ist schwer, sich ein Bild von ihr zu machen. Stellt man sie sich vor, dann meist als einen kalten und... [mehr]
Methan ist ein starkes Treibhausgas, das eine zentrale Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf spielt. Gleichzeitig dient es als wichtige... [mehr]
Einige Mikroorganismen, die so genannten Methanotrophen, leben davon, dass sie Methan (CH4) zu Kohlendioxid (CO2) umwandeln. Ammoniak (NH3) hat... [mehr]
Man kann sie schön finden oder auch nicht, aber fast jeder kennt sie: die Braunalge Fucus vesiculosus, auch Blasentang genannt. Sie wächst fast... [mehr]
Metallhaltige Knollen und Krusten bedecken viele Tausend Quadratkilometer des weltweiten Tiefseebodens. Sie enthalten vor allem Mangan und Eisen,... [mehr]
Anders als Tiere, die nur Proteine, Kohlenhydrate und Fette verdauen, ernähren sich Mikroorganismen auch von einer Vielzahl anderer organischer... [mehr]
Im lichtdurchfluteten Oberflächenwasser der Ozeane wandeln photosynthetisch aktive, sehr kleine Pflanzen wie, Kieselalgen (Diatomeen), mehr... [mehr]