Chronische Lungenerkrankungen bei Frühgeborenen gezielt erkennen
Rund 15 bis 30 Prozent aller Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1000 Gramm bzw. einem Geburtstermin vor der 32. Schwangerschaftswoche... [mehr]
Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
Rund 15 bis 30 Prozent aller Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1000 Gramm bzw. einem Geburtstermin vor der 32. Schwangerschaftswoche... [mehr]
Die Bevölkerung wächst, das Klima verändert sich und Nahrungsressourcen könnten in Zukunft knapp werden. Angesichts der drohenden Szenarien... [mehr]
Aufgrund ihrer Fähigkeit, sich in beliebige Zellen unseres Körpers umzuwandeln, könnten induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen)(2)... [mehr]
Staufen2 ist ein neuronales RNA-Bindeprotein, das während der Neurogenese eine wichtige Rolle bei der Differenzierung von neuralen... [mehr]
Die Studienergebnisse legen daher nahe, dass eine Impfung gegen EBV das Risiko für die Entstehung von Hodgkin-Lymphomen senken könnte. Zudem... [mehr]
Das Schicksal einzelner Zellen im Körper ist in vielerlei Hinsicht relevant. Forscher wollen Entwicklungsprozesse untersuchen, aber auch... [mehr]
Seit Jahrtausenden kultivieren Menschen den Hartweizen (Triticum durum). Er ist neben Weichweizen (Triticum aestivum) die wirtschaftlich... [mehr]
Stammzellen* tragen im Kern die DNA als Bauplan aller Organe oder Gewebe. Aus ihnen können sich beispielsweise Zellen der Haut oder des... [mehr]
Geleitet wird diese bundesweit operierende Forschungsplattform von Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, Direktor des Instituts für Computational Biology... [mehr]