Forschung zu Data Science in Agriculture gestärkt. Gemeinsame Berufung von ATB und Universität Potsdam
Unter den 17 Neuberufenen, die am 11. Januar im Rahmen des Großen Professoriums an der Universität Potsdam begrüßt wurden, ist auch... [mehr]
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Unter den 17 Neuberufenen, die am 11. Januar im Rahmen des Großen Professoriums an der Universität Potsdam begrüßt wurden, ist auch... [mehr]
Für die offizielle Übergabe des Zuwendungsbescheids wählte Dr. Christine Natt, Vizepräsidentin und Leiterin der Abteilung Förderung,... [mehr]
"Grünschnitt ist eine Ressource, deren Verfügbarkeit in vielen Teilen Europas zunimmt und die im Hinblick auf eine ökonomische Wertschöpfung... [mehr]
Insekten auf dem Teller sind in Mitteleuropa keine Neuheit mehr, auch wenn die Hemmschwelle zum Verzehr noch vergleichsweise hoch ist.... [mehr]
Mit rund 3.000 m² Fläche erweitert der zweigeschossige Neubau die Infrastruktur des Instituts um neue Büro-, Labor- und Begegnungsräume und... [mehr]
Der zweigeschossige Neubau erweitert auf insgesamt rund 3.000 m² die Infrastruktur des Instituts mit neuen Büro- Labor- und Konferenzräumen und... [mehr]
Für eine bestmögliche Vermarktung braucht es optimale Produkte: Früchte von attraktiver Größe und sehr guten Geschmackseigenschaften. Mit... [mehr]
Unterstützt durch ein EXIST-Gründerstipendium und begleitendes Mentoring seitens des ATB wagen zwei junge Wissenschaftlerinnen des ATB gemeinsam... [mehr]
Die Melk-FEE GmbH adressiert mit ihrem Leistungsangebot einen wachsenden Markt, denn die gesellschaftlichen Forderungen nach einer Verbesserung... [mehr]