Sepsis: Früherkennung rettet Leben
Innsbruck, 11.09.2019: Wenn Infektionen im Körper außer Kontrolle geraten, spricht man von einer Sepsis – fälschlicherweise bekannt auch als... [mehr]
Medizinische Universität Innsbruck
Innsbruck, 11.09.2019: Wenn Infektionen im Körper außer Kontrolle geraten, spricht man von einer Sepsis – fälschlicherweise bekannt auch als... [mehr]
Wien, Innsbruck, 05.09.2019: Der science2business Award wird für die besten Forschungskooperationen von Wissenschaft mit Wirtschaft vergeben. Der... [mehr]
Als der Helicobacter-Keim in den 1980iger Jahren per Zufall entdeckt wurde, ging die Fachwelt noch davon aus, dass im sauren Milieu der... [mehr]
Wenn es darum geht, das Immunsystem gegen Krankheitserreger oder Allergene zu aktivieren, stehen die Dendritischen Zellen an vorderster Front. Die... [mehr]
Innsbruck, 03.07.2019: Die Innsbrucker Medizin-Studierenden Ursula Leuschner, David Plappert, Vitalij Zeiser, Sebastian Sallaberger und Filipp... [mehr]
Auftrag der Stiftungsprofessur ist es, den Bereich der Kinderonkologie in Wissenschaft, Lehre und Krankenversorgung in Innsbruck nachhaltig zu... [mehr]
Innsbruck, 24.06.2019: Viele Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten können einem gesunden Menschen nichts anhaben. Ist das Immunsystem allerdings... [mehr]
Innsbruck, 12. Juni 2019: Zellen müssen ihren intrazellulären Abfall entsorgen und recyclen. Damit wird verhindert, dass sich Proteine ansammeln... [mehr]
Innsbruck, am 28.5.2019: Obwohl die Prävalenz und die Sterblichkeitsrate von COPD weltweit kontinuierlich ansteigen, bleibt die Chronisch... [mehr]