Stress beeinflusst Regulation des Blutflusses im Gehirn
Diese sogenannte neurovaskuläre Kopplung ist auf den Stoffwechselbedarf, der durch die neuronale Aktivität erzeugt wird, genau abgestimmt. Die... [mehr]
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Diese sogenannte neurovaskuläre Kopplung ist auf den Stoffwechselbedarf, der durch die neuronale Aktivität erzeugt wird, genau abgestimmt. Die... [mehr]
In der ersten Studie, die kürzlich in der Zeitschrift Translational Psychiatry veröffentlicht wurde, haben die Forscher das Stress-Neuropeptid... [mehr]
Das Team um Studienleiter Alon Chen hat die Rolle der RNA bei der Regulierung der Stressantwort und bei stressbedingten psychiatrischen... [mehr]
Häufig beginnt eine solche Störung im Kindes- und Jugendalter. Wird sie nicht behandelt, leiden Betroffene oft Jahre oder gar Jahrzehnte lang.... [mehr]
Das besondere Interesse des Münchner Wissenschaftlers und Arztes galt von Anfang an der Schmerz- und Suchtforschung. Zieglgänsberger ist einer... [mehr]
In einer früheren Studie, die 2011 in der renommierten Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht wurde, konnte die Arbeitsgruppe von Jan... [mehr]
Die Anfälligkeit für Essstörungen wurde oft mit Stress in der frühen Kindheit in Verbindung gebracht. Stress allein führt jedoch nicht... [mehr]
Die BeCOME-Studie (für Biological Classification of Mental Disorders) soll Aufschluss darüber geben, ob und welche objektiv erhobenen Messwerte... [mehr]
Manche Gene werden aktiv, manche nicht. Das hat mit so genannten epigenetischen Mechanismen zwischen den Genen zu tun. Einer der wichtigsten... [mehr]