EU-Osterweiterung: Neue Schätzung des Migrationspotentials
Die Studie kommt zu folgenden Ergebnissen: Im hypothetischen Fall einer Einführung der Freizügigkeit für alle zehn Beitrittskandidaten aus den... [mehr]
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin
Die Studie kommt zu folgenden Ergebnissen: Im hypothetischen Fall einer Einführung der Freizügigkeit für alle zehn Beitrittskandidaten aus den... [mehr]
Bei leicht rückläufiger gesamtwirtschaftlicher Leistung (-0,1 %) hat sich die Energieproduktivität der Volkswirtschaft temperaturbereinigt im... [mehr]
Neueste Ergebnisse auf Basis des vom DIW Berlin in Zusammenarbeit mit Infratest Sozialforschung erhobenen Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)... [mehr]
Derzeit haben rund 1,5 % aller Privathaushalte in Deutschland einen jährlichen Vermögenszugang aufgrund von Erbschaften in Höhe von... [mehr]
In Deutschland findet sich in allen Altersgruppen (mit Ausnahme der Hochaltrigen) unter den Männern ein höherer Anteil an Kinderlosen als bei... [mehr]
Die Gesetzgebungskompetenzen wurden im Laufe der Zeit immer stärker auf den Bund übertragen, in der Finanzverfassung dominieren... [mehr]
Die Ergebnisse zeigen, dass vormals beschäftigte Zeitarbeiter weitaus öfter ihre frühere Stelle durch eine Betriebsstillegung oder durch eine... [mehr]
Das Bauvolumen - als Gesamtleistung aller an der Bautätigkeit beteiligten Branchen (Bauhauptgewerbe, Ausbaugewerbe sowie baunahe... [mehr]
Auch nach der Jahresmitte hat sich das Tempo der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung kaum beschleunigt, so der aktuelle Wochenbericht des DIW... [mehr]