Neues internationales Projekt zu östlichen Christen und Westeuropa
- Im Projekt geht es um die „Gelehrtenrepublik“ in Westeuropa, nämlich um das weite Netzwerk von Intellektuellen und um die... [mehr]
Universität Erfurt
- Im Projekt geht es um die „Gelehrtenrepublik“ in Westeuropa, nämlich um das weite Netzwerk von Intellektuellen und um die... [mehr]
- - Alltag und Unrecht in der DDR sind in den Lebensgeschichten der ehemaligen Bürgerinnen und Bürger des untergegangenen deutschen... [mehr]
„Ich freue mich, dass Professor Bauer-Wabnegg für eine weitere Amtszeit als Präsident der Universität Erfurt zur Verfügung steht“,... [mehr]
Durch die Jahrhunderte haben Kirchenleitungen und Klerus versucht, Liturgie für die Gläubigen zu erklären. Die Motive dafür fielen von... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg gilt infolge seiner bereits in zeitgenössischen Darstellungen vielfach thematisierten Gewaltexzesse und der aus ihm... [mehr]
Die finanzielle Förderung umfasst 1.350 Euro monatlich und ist auf zwei Jahre ausgerichtet. Die Verlängerung um ein weiteres Jahr kann beantrag... [mehr]
Jerusalem wie Alexandria, Antiochia, Rom, Konstantinopel, oder Wittenberg wie Genf, Mekka wie Medina, Varanasi mit Sarnath wie Pataliputra/Patna... [mehr]
Karten führen in der Geschichte der Globalisierung bislang eine Randexistenz. Noch weniger Aufmerksamkeit finden See- und Meereskarten, und das,... [mehr]
Die Partnerinstitutionen – das Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, die Universitäten Würzburg und Göttingen sowie die Max Weber... [mehr]