3. Deutscher DCE-Workshop
Nr. 081 / 04. September 1996 /sho
3. Deutscher DCE-Workshop an der Universität Karlsruhe
Zeit: Donnerstag/Freitag, 12. und 13. September 1996
Ort: Rechenzentrum der Universität Karlsruhe
Zum 3. Mal treffen sich Computerspezialisten aus dem deutschsprachigen Raum zu einem Erfahrungsaustausch über das Distributed Computer Environment (DCE). Dieses Jahr hat das Rechenzentrum der Universität Karlsruhe zu der Veranstaltung eingeladen.
DCE ist ein Produkt der Open Software Foundation (OSF) und unterstützt den Aufbau von Client/Server-Architekturen im Rahmen einer verteilten Datenver- arbeitung. Es gewinnt durch die rasante Verbreitung des Internets und der dazu parallel laufenden Entwicklung der Intranets immer mehr an Bedeutung.
So bietet DCE überzeugende Lösungen zum Beispiel im Bereich der Sicherheit von Computernetzen. Die Universität Karlsruhe betreibt zusammen mit dem Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) eine der größten DCE-Zellen in Europa.
Auf dem Workshop am 12./13. September 1996 werden Spezialisten aus Industrie, Forschungseinrichtungen und Universitäten über ihre Einsatzerfahrungen be- richten, neue Trends und Lösungen diskutieren und Tricks und Kniffe austau- schen.
Weitere Informationen über die Veranstaltung sind im Internet abrufbar, und zwar über http://www.uni-karlsruhe.de/~DCE/Workshop/index.html
Ansprechpartner: Horst Gernert/Roland Laifer, Tel. 0721/608-4861, E-mail: Gernert/Laifer@rz.uni-karlsruhe.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
