Umwelt & Leben 20.02.2025 12:04 Forschungsprojekte Neue Daten für die Risikobewertung von Hangrutschungen im Meer
Umwelt & Leben 19.02.2025 20:00 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Natürlicher Wasserstoff: Eine nachhaltige Energiequelle in Gebirgsregionen
Umwelt & Leben 19.02.2025 17:05 Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte Globaler Gletscherschwund hat sich enorm beschleunigt
Umwelt & Leben 19.02.2025 13:43 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Widerstandsfähige Algen könnten Grönlands Eis schneller schmelzen lassen
Umwelt & Leben 18.02.2025 14:16 Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik Martin und Bundesforschungsminister Özdemir in Wismar und Rostock
Umwelt & Leben 18.02.2025 10:58 Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte Neues Portal „Pilze Deutschlands“ startet mit 4,3 Millionen Datensätzen zu 12.000 Arten und Unterarten
Umwelt & Leben 17.02.2025 15:57 Buntes aus der Wissenschaft Wie werden Norddeutschlands Küsten resilienter?
Umwelt & Leben 17.02.2025 15:48 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Künstliche Intelligenz ermöglicht bessere Sturmflut-Prognosen
Umwelt & Leben 17.02.2025 14:33 Forschungsprojekte Europäisches Forschungsprojekt nimmt Integrationspotenzial von Sozialunternehmen unter die Lupe
Umwelt & Leben 17.02.2025 10:54 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Warum Flussfische viele und unordentliche Kinderzimmer brauchen
Umwelt & Leben 17.02.2025 09:35 Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen Tagung: Von Vulkanismus bis Wärmewende
Umwelt & Leben 17.02.2025 09:32 Forschungsprojekte, Forschungs- / Wissenstransfer 52 Millionen Euro für ein Reallabor für Geothermie in der Energieregion Rheinisches Revier
Gesellschaft & Kultur 14.02.2025 12:28 Wissenschaftspolitik Volkswagenstiftung fördert Projekt zu mittelgroßen Farmen in Afrika
Umwelt & Leben 13.02.2025 10:00 Forschungsprojekte, Forschungs- / Wissenstransfer Risikoeinschätzungs-Tool der TU Graz bewertet potenzielle Gefahren von GNSS-Störsignalen
Umwelt & Leben 10.02.2025 14:04 Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte Spuren am Meeresboden der Ostsee jahrzehntelang sichtbar
Umwelt & Leben 10.02.2025 12:11 Forschungs- / Wissenstransfer Warum wir mit noch schlimmeren Erdbeben in Santorini rechnen müssen
Umwelt & Leben 10.02.2025 11:00 Forschungsergebnisse Anomalie in der Tiefsee – Außergewöhnliche Häufung seltener Atome könnte geologische Datierungen verbessern
Umwelt & Leben 10.02.2025 09:50 Wissenschaftliche Tagungen, Forschungs- / Wissenstransfer Wärmewende - Auf der GeoTHERM im Austausch mit Industrie, Energieversorgern und Kommunen
Gesundheit 07.02.2025 14:58 Personalia, Forschungs- / Wissenstransfer Europäischer Bericht zu Gesundheit und Klimawandel wird in Heidelberg und Barcelona koordiniert
Umwelt & Leben 07.02.2025 09:25 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Arktis im Jahr 2100 kaum noch wiedererkennbar
Umwelt & Leben 06.02.2025 20:34 Forschungsprojekte, Kooperationen Fragen und Antworten zu den Erdbeben in der Nähe von Santorini
Umwelt & Leben 06.02.2025 20:00 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Eisströme bewegen sich durch Beben
Umwelt & Leben 06.02.2025 13:03 Forschungsprojekte, Kooperationen Das richtige Timing ist entscheidend
Umwelt & Leben 06.02.2025 09:03 Wissenschaftliche Publikationen Flora Brasiliens: Es grünte so grün vor 400 Millionen Jahren
Umwelt & Leben 05.02.2025 17:01 Organisatorisches Neubau des Oldenburger Helmholtz-Instituts eingeweiht
Technologie 05.02.2025 11:17 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Fraunhofer HHI-Expert*innen betonen Potenzial von XAI für die Geowissenschaften
Umwelt & Leben 04.02.2025 09:31 Personalia, Organisatorisches Baltic Earth: Neues gemeinsames Sekretariat
Umwelt & Leben 04.02.2025 09:00 Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer Von wegen ewig! Forschung im Eis der Antarktis