Umwelt & Leben 03.07.2025 09:58 Forschungsergebnisse, Forschungs- / Wissenstransfer An der Grenze zwischen zwei Leben – der evolutionäre Ursprung der Schwangerschaft
Umwelt & Leben 02.07.2025 14:18 Forschungs- / Wissenstransfer So könnten sich Wald und Rohholzaufkommen bis 2062 entwickeln
Umwelt & Leben 02.07.2025 10:23 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Wie Reifenabrieb Gewässer verschmutzt und Tiere gefährdet
Umwelt & Leben 02.07.2025 07:02 Personalia Von Braunschweig nach München: Prof. Dr. Michael Pester wechselt von der DSMZ zur TU München
Umwelt & Leben 01.07.2025 14:36 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat
Umwelt & Leben 01.07.2025 13:54 Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken
Umwelt & Leben 30.06.2025 10:26 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Vertragen sich Eichhörnchen und Schlafmäuse?
Gesundheit 27.06.2025 10:53 Forschungsergebnisse Epilepsie bei Hunden: Fortschritt für Diagnose und Forschung
Umwelt & Leben 27.06.2025 09:48 Forschungsergebnisse, Forschungs- / Wissenstransfer Quinoa trifft KI: Neue klimaresiliente Sorten für das peruanische Hochland
Umwelt & Leben 26.06.2025 14:13 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Blütenpflanzen nutzen ein Pseudoenzym für die Bildung von Indol
Umwelt & Leben 26.06.2025 12:40 Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen Walter Frei-Preis für Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Baumgärtner, PhD
Umwelt & Leben 26.06.2025 10:22 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Unerwartete Tierpartnerschaft im Amazonas entdeckt
Umwelt & Leben 25.06.2025 20:00 Forschungsergebnisse „Schrumpfende“ Dorsche: Wie der Mensch das Erbgut der Fische verändert
Umwelt & Leben 25.06.2025 20:00 Forschungsergebnisse, Forschungs- / Wissenstransfer Babysprache – eine menschliche Superkraft?
Umwelt & Leben 25.06.2025 14:08 Wissenschaftliche Tagungen, Forschungs- / Wissenstransfer Abschluss des IAMO Forums 2025: Lebensqualität, Migration und Immobilität in ländlichen Regionen im Fokus
Umwelt & Leben 25.06.2025 10:32 Forschungsergebnisse, Forschungs- / Wissenstransfer Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher
Umwelt & Leben 24.06.2025 12:33 Wissenschaftliche Publikationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen Dr. Wibke Peters und Dr. Hendrik Edelhoff für herausragende Forschungsarbeit zum Gamswild ausgezeichnet!
Umwelt & Leben 24.06.2025 10:32 Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen Fichten: Mit einem Mix aus Abwehrstoffen gegen Käfer- und Pilzbefall
Umwelt & Leben 23.06.2025 14:23 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Große Mausohren haben ein Lek-Paarungssystem
Umwelt & Leben 23.06.2025 12:31 Forschungsprojekte, Kooperationen Waldforschung beschreitet neue Pfade
Umwelt & Leben 23.06.2025 10:18 Buntes aus der Wissenschaft Flinke Kletterer mit dichtem Fell – Wissenswertes rund um den Siebenschläfer
Umwelt & Leben 20.06.2025 12:17 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Woher Baumarten ihr Wasser beziehen
Umwelt & Leben 20.06.2025 11:29 Forschungs- / Wissenstransfer Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS startet Podcast-Reihe zu Antibiotikaresistenzen
Umwelt & Leben 20.06.2025 08:46 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Umweltstress im Anthropozän: Wie sich die neuen Extreme auf Prozesse von Zellen und Organismen auswirken
Umwelt & Leben 19.06.2025 20:00 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Wie unzureichende Erfassung von Chemikalienkonzentrationen in der Umwelt die Einschätzung von Risiken beeinflusst
Umwelt & Leben 17.06.2025 13:33 Forschungsergebnisse Direkte Demokratie und Importregulierung als Hebel
Umwelt & Leben 17.06.2025 12:04 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Lebenswerte Landschaften für Wildbienen
Umwelt & Leben 17.06.2025 11:57 Studium und Lehre DFG fördert drei Graduiertenkollegs an der Universität Freiburg
Umwelt & Leben 17.06.2025 11:39 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen System adaptiert: Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren