Adam-Opel-Preis
Mediendienst der FH Schmalkalden
Als bester Absolvent 1996 der FH Schmalkalden: Ingo Bauerschmidt erhaelt Opel-Preis
Schmalkalden (fhs). Ingo Bauerschmidt erhaelt als jahresbester Absolvent der Fachhochschule Schmalkalden (FHS) den Adam-Opel-Preis 1996. Die mit 5.000 Mark dotierte Auszeichnung wird an den frischgebackenen Maschinenbauingenieur waehrend der morgigen (29.11.) Jahreshauptversammlung der FHS-Foerdergesellschaft ueberreicht. Den Preis der Foerdergesellschaft und damit 1.000 Mark gehen an den Elektrotechniker Uwe Hessler.
Der 23jaehrige Bauerschmidt schloss zunaechst ein Maschinenbau-Studium an der ehemaligen Ingenieurschule Schmalkalden ab und hat sich jetzt durch ein Zusatzstudium an der Fachhochschule zum Diplom-Ingenieur (FH) hoeherqualifiziert. Als Diplomthema waehlte er die ,Projektierung einer teilautomatisierten Schweisszelle" fuer die Maschinenfabrik Geiss Sesslach. Seine Arbeit wurde nicht nur mit der Note ,sehr gut" (1,0) bewertet, sondern er durfte inzwischen selbst seine Entwicklung in der Coburger Firma in die Realitaet umsetzen.
Dort hat er nun auch seine erste feste Anstellung. Die Auswahlkommission fuer den Adam-Opel-Preis hob in ihrer Begruendung den wissenschaftlichen Gehalt und das ingenieurtechnische Niveau der Diplomarbeit hervor, die von Prof. Dr. Andreas Braunschweig betreut wurde.
Der 25jaehrige Foerderpreistraeger Uwe Hessler studierte in Ilmenau und Schmalkalden Elektrotechnik. Seine mit ,sehr gut" (1,3) benotete Diplomarbeit widmete er der ,Analyse und Bewertung des Solarenergie-Nutzungspotentials im Wartburgkreis". Dazu untersuchte er ueber 1.000 Objekte auf Einsatzmoeglichkeiten fuer diese umweltfreundliche Form der Stromgewinnung. Seine Ergebnisse dienen nun dem Landratsamt des Wartburgkreises bei Entscheidungen zur Energiepolitik als wervolle Hilfestellung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
