Internationale Betriebswirtschaftslehre
Neuer Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre an der WiSo-Fakultaet Fit fuer den internationalen Handel
Die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach international ausgebildeten Betriebswirten ist gross. Derzeit sind deutsche Firmen haeufig nicht in der Lage, ihren Personalbedarf an international kompetenten Mitarbeitern zu decken. An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultaet der Universitaet Erlangen-Nuernberg in Nuernberg wird deshalb ab kommendem Herbst der neue Diplom-Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre angeboten. Es werden zunaechst dreissig Studenten zugelassen, die so auf die vielfaeltigen Herausforderungen der Globalisierung vorbereitet werden sollen.
Das viersemestrige Grundstudium umfasst neben den Faechern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht und Statistik auch die Beschaeftigung mit zwei Fremdsprachen, die aus einem umfangreichen Angebot von Englisch, Franzoesisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch ausgewaehlt werden koennen.
Das Hauptstudium konzentriert sich dann auf insgesamt fuenf Faecher: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Spezielle Internationale Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Europarecht und Internationales Recht sowie Auslandswissenschaften. Diese Faecher untergliedern sich jeweils in verschiedene Halbfaecher. So koennen beispielsweise im Bereich Spezielle Internationale Betriebswirtschaftlehre Internationales Management, Internationale Finanzwissenschaft oder Internationales Marketing studiert werden, so dass die Studierenden sich in unterschiedlichen Bereichen spezialisieren koennen.
Die Besonderheiten neben dem Erlernen zweier Fremdsprachen und der Belegung von speziell auf die Internationalisierung ausgerichteten Faechern ist vor allem das im Rahmen des Hauptstudiums obligatorisch zu absolvierende Jahr an einer auslaendischen Partneruniversitaet. Die im Ausland erbrachten Leistungen werden voll anerkannt. Die Studierenden haben die Wahl zwischen 25 renommierten Universitaeten in Europa und Uebersee, an denen sie eine Vielzahl von Faechern studieren koennen. Beendet wird das Studium mit dem Titel eines Internationalen Diplomkaufmanns und der Sicherheit, sich umfassend auf die internationalen Herausforderungen in allen Wirtschaftsbereichen vorbereitet zu haben.
Es wird erwartet, dass die Absolventen des neuen Studiengangs beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Kontakt: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultaet, Buero fuer Internationale Beziehungen, Findelgasse 9, 90402 Nuernberg, Tel: 0911/ 5302 -626
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
