Theaterwissenschaftliche Sammlung Schloss Wahn lädt Kölner ein
Theaterwissenschaftliche Sammlung - Schloss Wahn laedt Koelner ein
Nach der grossen Resonanz, die in den letzten Jahren der "Tag der offenen Tuer" fand, bietet die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universitaet zu Koeln in Schloss Wahn erneut einen Einblick in die laufende Arbeit.
Am Sonntag, den 9. November von 10-17 Uhr, werden in den historischen Raeumen des Schlosses Bestaende und Neuzugaenge der Sammlungen praesentiert, darunter Fotografien aus der Intendanz von Dr. Michael Hampe an den Buehnen der Stadt Koeln und Erinnerungsmedaillen mit theatergeschichtlichen Motiven. Ausserdem demonstriert die Restauratorin ihre Arbeit an zwei Werken aus der Gemaeldesammlung des Hauses.
Anlaesslich des zehnjaehrigen Bestehens der EDV-Abteilung wird die bisherige elektronische Datenerfassung und Katalogisierung gezeigt sowie ein Ausblick auf eine geplante Bilddatenbank gegeben. Zu sehen ist auch die Praesentation der Theaterwissenschaftlichen Sammlung im Internet.
Im Rahmen eines von der Koelner Fritz-Thyssen-Stiftung ermoeglichten Projektes ist die Theaterwissenschaftliche Sammlung in der Lage, die vom Institutsgruender Professor Dr. Carl Niessen im Jahre 1972 uebernommene Graphik-"Sammlung Niessen" wissenschaftlich zu bearbeiten. Das Projekt wird anhand einer kleinen Auswahl von Arbeiten aus der Sammlung vorgestellt.
Fuehrungen durch die Sammlungen finden stuendlich statt.
Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
