Föderprogramm hilft Kindern mit stimmlichen Auffälligkeiten
Peter piepst, Kerstin kraechzt, Hans ist heiser
Foerderprogramm hilft Kindern mit stimmlichen Auffaelligkeiten
Fuenf bis zehn Prozent aller Kinder im Vorschulalter leiden laut wissenschaftlichen Untersuchungen unter stimmlichen Auffaelligkeiten: Ihre Stimme ist zu laut oder zu leise, heiser, kraechzend, piepsig, rauh oder monoton. Ein Problem, das sich selten von allein legt und zu dauerhaften Beeintraechtigungen fuehren kann. Mit einem neuen Foerderprogramm will die Diplom-Sprachtherapeutin und Sprecherzieherin Anke Nienkerke-Springer von der Universitaet Dortmund diesen Kindern helfen. Start ist nach den Osterferien im April dieses Jahres.
In dem Raeumen des Sprach- und Bewegungstherapeutischen Ambulatoriums der Universitaet Dortmund (Leitung: Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein und Prof. Dr. Gerd Hoelter) lernen die Kinder in spielerischer Form den gesunden Umgang mit ihrer Stimme. Dabei werden die individuellen Faehigkeiten der Kinder fuer ihre weitere Persoenlichkeitsentwicklung genutzt.
Eltern, die sich fuer dieses Programm interessieren, koennen weitere Informationen anfordern unter der Telefon-Nr. 0231-755-4570.
.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
