Olympia (-Preise) in Greifswald
9. Pressemitteilung 1998 von der Universitaet Greifswald:
Nagano laesst gruessen Kuratorium "Internationale Olympische Akademie" tagt an der Universitaet Greifswald
Nagano ist vorbei, Olympia geht weiter. Am 16. Maerz 1998 vergibt um 10.30 Uhr das Kuratorium "Internationale Olympische Akademie" des Nationalen Olympischen Komitees im Concilsaal der Universitaet Greifswald Olympische Foerderpreise.
Vor zwei Jahren, als die Olympischen Spiele der Neuzeit 100 Jahre alt wurden, lobte die Akademie einen Olympischen Foerderpreis für wissenschaftliche (Diplom-, Magister- oder Staatsexamens-)Arbeiten aus zum Thema "Herkunft, Entwicklung und Zukunftsperspektiven der Olympischen Spiele und der Olympischen Bewegung".
Die Arbeiten sind geschrieben, 21 wurden eingereicht, 11 werden in Greifswald praemiert oder mit einer Anerkennung bedacht. Denn einer der Juroren, Prof. Dr. Jochen Hinsching, lehrt am Institut fuer Sportwissenschaften der Greifswalder Universitaet und hat seine Mitjuroren zu uns geladen.
Die Preise ueberreicht der Praesident des NOK, Herr Walther Troeger, der auch Olympiateilnehmer vergangener Jahre aus unserer naeheren und weiteren Umgebung an die Universitaet Greifswald lud.
Am Nachmittag des 16. Maerz findet im Concilsaal dann ein wissenschaftliches Symposion statt, auf dem die Preistraeger ihre Arbeiten vorstellen.
Ansprechpartner in Greifswald ist Herr Prof. Dr. Jochen Hinsching, Institut für Sportwissenschaften, Falladastrasse 2, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-3637, Fax 03834-86-3651, e-mail: ifsemau@rz.uni-greifswald.de.
Ansprechpartner beim NOK ist Herr Achim Bueble, Otto Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main, Tel. 069-6700 229, Fax 069-677 1229.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
