Studierende organisieren erste eigene Vortragsreihe
Studierende organisieren erste eigene Vortragsreihe
Ww/ Studierende des Fachbereichs Architektur haben ihre erste eigene Vortragsreihe auf die Beine gestellt. Im laufenden Wintersemester haben sie insgesamt sieben Fachvorträge zusammengestellt, die sich an Mitstudierende, Professoren, Lehrbeauftragte und die interessierte Öffentlichkeit richtet. Die Vorträge unter dem Motto "Projekte und Tendenzen" sind so ausgewählt, daß sie Einblicke in zum Teil sehr unterschiedliche Bereiche des Bauwesens geben.
Die Vorträge finden jeweils mittwochs, ab 19.00 Uhr in Raum E 22, Ofener Str. 16 statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 1,- DM. Im Anschluß bietet eine Cafeteria Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem jeweiligen Referenten.
21.10.98 "Less is more: Reduktion aus dem Überfluß"
Dipl.-Ing. Dieter Neikes, Architekt Hannover
4.11.98 "Energiesparende Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung: Kontrolliert lüften, aber wie?"
Horst Heinemann, Geschäftsführer Heinemann GmbH, Schondorf
4.11.98 "Was können Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern leisten?"
Manfred Kastorff, Fa. Solartherm, Augsburg
18.11.98 "Das Weltausstellungsgelände und die Pavillons der Nationen"
Dipl.-Ing. Ralf Bode, Architekt, Leiter Technical Office
Expo 2000 GmbH, Hannover
2.12.98 "Architekturpreis 1998: Bauen und Gestalten mit Vormauerziegeln und Klinkern"
Dipl.-Ing. Konstanze Ziemke-Jerrentrup,
AG Vormauerziegel & Klinker, Essen
16.12.98 "Erhaltung und Umnutzung von historischen Gulfhöfen in Ostfriesland"
Dipl.-Ing. Hermann Schiefer, Bezirksregierung Weser-Ems, Abt. Denkmalpflege Oldenburg
6.1.99 "Aktuelle Projekte der Oldenburger Stadtplanung"
Dipl.-Ing. Georg Lisiecki, Stadtplaner Stadt Oldenburg
20.1.99 "Die Vielseitigkeit der Architektur"
Dipl.-Ing. Heiko Reinders, Architekt BDA, Osnabrück
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
