Internationale Donaubrückenkonferenz in Regensburg
Vom Donnerstag, den 29., bis Samstag, den 31. Oktober 1998, findet in Regensburg die 3. Internationale Donaubrückenkonferenz statt. Die Veranstaltung wird organisiert von der Internationalen Vereinigung für Donaubrücken. Verantwortlich für die Organisation der Konferenz ist der Lehrstuhl für Massivbau (Prof. Dr.-Ing. Konrad Zilch) der Technischen Universität München. Es werden ca. 230 Teilnehmer erwartet.
Termin: Donnerstag, 29., bis Samstag, 31. Oktober 1998
Ort: Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Str. 1, 93047 Regensburg
Als Ansprechpartner für Interviews steht Prof. Dr.-Ing. Konrad Zilch am Freitag, den 30. Oktober 1998, um 10.30 Uhr im Tagungsbüro im Kolpinghaus zur Verfügung.
Die Donau ist gesäumt von Brücken, die sich durch ihre historische Bedeutung (z.B. Steinerne Brücke in Regensburg), gestalterische Ausführung und ingenieurtechnische Raffinesse auszeichnen. Ziel der Konferenz ist, diese Besonderheiten der Baukunst zu vermitteln. Im Vordergrund stehen Themen aus den Bereichen Entwurf, Bau und Unterhaltung von Brücken. Zu den 29 Vortragenden zählen Fachleute aus den Donauanrainerstaaten Österreich, Slowakei, Ungarn, Jugoslawien, Rumänien Bulgarien und Deutschland. Begleitend zur Konferenz findet eine Firmenausstellung statt. Aussteller sind Bauunternehmen, die in engem Zusammenhang mit Planung, Bemessung und Bau von Donaubrücken stehen.
Am Freitag, den 30. Oktober 1998, wird Oberbürgermeister Hans Schaidinger die Konferenzteilnehmer um 19 Uhr im Historischen Reichssaal begrüßen. Im Anschluß findet ein Konzert der Regensburger Domspatzen statt. Die Konferenz wird am 31. Oktober 1998 mit einer Fachexkursion zu Brückenbauwerken im bayerischen Donauraum abgeschlossen.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Konrad Zilch
Lehrstuhl für Massivbau
TU München
Tel: (089) 289-23039; Fax: (089) 289-23046
Weitere Informationen:
http://www.massivbau.bauwesen.tu-muenchen.de/donau/donau.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
