Führungskräfte aus Unternehmen sprechen in der RUB
Zu einem lebendigen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Unternehmensführung in diesem Wintersemester lädt das Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung der RUB ein.
Bochum, 09.11.1998
Nr. 245
Von Markterschließung bis Mitarbeitermotivation
Wirtschaftswissenschaftliches Forum blickt in die Praxis
Führungskräfte aus Unternehmen und Wissenschaft in der RUB
Zu einem lebendigen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Unternehmensführung in diesem Wintersemester lädt der geschäftsführende Direktor des Instituts für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung der RUB, Prof. Dr. Roland Gabriel, ein. In Vorträgen behandeln Führungskräfte aus Wirtschaft und Wissenschaftler verschiedene Aspekte unternehmerischen Handelns. Für das Wirtschaftswissenschaftliche Forum - unterstützt von der Mannesmann AG - ist es dem Bochumer Institut gelungen, namhafte Referenten aus großen Unternehmen und Wissen-schaftsinstitutionen der Bundesrepublik zu gewinnen, die in ihren Vorträgen aktuelle Wirtschaftsfragen behandeln. Die Öffentlichkeit ist herzlich willkommen.
Bitte anmelden
Die Vorträge sind in sich abgeschlossen und können einzeln besucht werden; das Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung bittet lediglich um telefonische oder schriftliche Anmeldung (Tel. 0234/700-2235; Telefax 0234/7094-260)
Themen und Termine
Mo, 23.11.1988, 16-18 h, GC 4/50, Prof. Dr. Margit Meyer (Würzburg): "Kooperative Markterschließungsstrategien in Mittel- und Osteuropa"
Fr, 27.11.1998, 16-18 h, GC 4/50, Dir. Prof. Dr. Werner Schulz (Berlin): "Betriebliches Umweltmanagement - Daten, Fakten, Trends"
Do, 03.12.1998, 16-18 h, GC 4/50, Dr. Thomas K. Naumann (Frankfurt): "Anforderungen an das Risikomanagement nach dem KonTraG"
Mo, 07.12.1998, 16-18 h, GC 4/50, Dipl.-Betriebsw. Rainer Verstynen (Dortmund): "Turn-around - Die Wende bei der Brau und Brunnen AG"
Do, 21.01.1999, 16-18 h, GC 4/50, Dipl.-Kfm. Albert Weismüller (Düsseldorf): "Controlling von Unternehmensakquisitionen"
Mi, 03.02.1999, 16-18 h, GC 4/50, Dr. Daniel Stelter (München): "Wertorientierte Anreizsysteme für Führungskräfte und Mitarbeiter"
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
