Hirnschäden und ihre seelischen Folgen
Vortrag zur Psychiatrie in der Universität Witten/Herdecke
Wenn das Gehirn eines Menschen z.B. durch einen Hirntumor, eine Hirnblutung oder eine Unfallverletzung beeinträchtigt wird, bleibt es oft nicht bei diesem organischen Schaden. Viele diese Patienten entwickeln auch Auffälligkeiten, die von einem Psychiater behandelt werden müssen. In dieses Grenzgebiet zwischen körperlichen und seelischen Leiden einführen wird der Vortrag von
Dr. Michael Amend (Rehabilitationsklinik Holthausen)
"Der Leib als Entstehungsort seelisch-geistiger Veränderungen"
am 12. Januar 1999 um 19 Uhr im großen Hörsaal der
Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50.
Für eine erfolgversprechende Therapie dieser Patienten müssen Psychiater, Neurologen und Neuropsychologen sowie Pflegende in einem Team zusammenarbeiten.
Der Fachvortrag ist für alle Interessierten offen.
Weitere Informationen bei Dr. S. Frost, 02302/91495-0
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
