Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in der Universität Hohenheim
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung veranstaltet am Donnerstag, 18. und Freitag, 19. März 1999, ihren 36. wissenschaftlichen Kongress an der Universität Hohenheim. Er steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Peter Fürst und Prof. Dr. Hans Konrad Biesalski vom Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim und Prof. Dr. Helmut Erbersdobler von der Universität Kiel.
Der Kongress beginnt am Donnerstag, 18. März um 10:00 Uhr mit der Eröffnungsveranstaltung im Hörsaal B 1 (Biologie-Zentrum, Garbenstr. 30). Nach Begrüßungen, Grußworten und der Eröffnung beginnt der wissenschaftliche Teil mit einem Plenarvortrag von Prof. Dr. Hans Konrad Biesalski über Strategien zum Wirkungsnachweis antioxidativer Mikronährstoffe. Am Nachmittag werden dann Leitvorträge über Lifestyle und Gesundheit und über Ernährung in Entwicklungsländern sowie freie Vorträge aus den Gebieten Antioxidantien, Physiologie und Biochemie, Ernährungsverhalten, Molekular- und Zellbiologie und Ernährungsmedizin auf dem Programm stehen.
Am Freitag, 19. März, hält Prof. Dr. Hannelore Daniel (von der Technischen Universität München) einen Plenarvortrag über Ernährungsprobleme zwischen Genomfalle und Genchips. Der Nachmittag hat dann Leitvorträge über Lebensmittelverarbeitung und -qualität und über Grundzüge epidemiologischer Forschung auf dem Programm. Die freien Vorträge befassen sich wiederum mit Molekular- und Zellbiologie, mit Physik und Biochemie sowie Vitaminen, Analytik, Ernährungsberatung und den Modell-Ernährungszentren.
Die Veranstaltung wird gegen 14:00 Uhr am Freitag beendet.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
