Braunkohletagebau in der Region: pro und contra
53/99
Podiumsdiskussion im Geographischen Institut
Im Geographischen Institut der Universität zu Köln veranstaltet die Gesellschaft für Erdkunde eine Podiumsdiskussion über Vor- und Nachteile des regionalen Braunkohletagebaus. Die Befürworter des Tagebaus, Vertreter der Rheinbraun AG, und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) als Kontrahent werden ihre Standpunkte am
Donnerstag, den 11. März 1999 um 19.30 Uhr,
im Großen Hörsaal der Geo-Institute der Universität zu Köln
Zülpicher Str. 49, 50674 Köln
darlegen und zur Diskussion stellen. Inhaltlich werden drei Themenschwerpunkte zur Sprache kommen: 1. energiepolitische und energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen; 2. ökologische Wirksamkeit des Tagebaus; 3. soziale Verträglichkeit von Umsiedlungsmaßnahmen. In den sachlichen Austausch der Standpunkte sollen auch die Zuhörer einbezogen werden. Neben den Mitgliedern der Gesellschaft für Erdkunde können Gäste gegen Eintritt von 4 DM an der Diskussion teilnehmen.
Verantwortlich: Anette Hartkopf
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Manfred Nutz unter der Telefonnummer 0221/470-2591, bzw. 470-2261, der Fax-Nummer 0221/470-4917 und der Email-Adresse m.nutz@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/).
Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
