Schnelle Herstellung voll funktionsfähiger gegossener Prototypen
Die TU Bergakademie Freiberg und die Freiberger Firma ACHTech GmbH präsentieren auf der Hannover-Industrie-Messe vom 19. bis 24. April 1999 ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von Gußteilen.
Die Entwicklungszeiten von Produkten werden aufgrund des globalen Wettbewerbes immer kürzer. Dies trifft besonders auch die Gießereibranche, bei der durch die bisher übliche Erstellung einer Modelleinrichtung ein großer Zeitanteil vorzuhalten ist.
Mittels einem neuen Verfahren, dem selektiven Sintern von Croningsanden, werden nun über einen entsprechend aufbereiteten CAD-Datensatz Formteile und Kerne direkt hergestellt und können dann in den gängigen Gußlegierungen (z.B. Magnesium, Aluminium, Gußeisen, Kupfer, Stahl) abgegossen werden. In einem computergesteuerten, vollautomatisch ablaufenden schichtweisen Bauprozeß werden mittels Laser die Formen und Kerne aufgebaut.
Entwickelt wurde dieses neue Verfahren, das Direkte Croning-Verfahren, von der Freiberger Firma ACHTech GmbH und dem Institut für Gießereitechnik an der TU Bergakademie Freiberg. So stellt das Gießereiinstitut die Analytik zur Verfügung und ist für die Weiterentwicklung der genutzten Verfahren federführend. Darüber hinaus wird in Einzelfragen das gesamte Know-how der Universität genutzt.
Die ACTech GmbH setzt seit 1995 dieses Verfahren als weltweit erster Dienstleister für die schnelle Fertigung von Sandgußprototypen ein. Gegenwärtig wird in Freiberg auf vier Rapid Prototyping-Anlagen vom Typ EOSINT-S gearbeitet.
Dadurch ist es möglich, in einem Zeitraum zwischen drei Tagen und drei Wochen nach Eingang der 3D-CAD-Daten Gußteile als Funktionsmuster für die Erprobung zur Verfügung zu stellen. Weitere Vorteile sind: Kosteneinsparung bei Formwerkzeugen, insbesondere bei Bauteilen mit kompliziertester (Innen)-Gestaltung, Abguß von Prototypen und Kleinserien in allen Gußwerkstoffen sowie optimale Gieß- und Speisertechnik durch die Anwendung der Simulation. Die heute erreichbaren Qualitäten stehen dabei in keiner Weise den Eigenschaften eines auf klassische Weise gefertigten Gußteils nach.
Kontaktadressen:
TU Bergakademie Freiberg
Institut für Gießereitechnik
Prof. Dr. Klaus Eigenfeld
Bernhard-von-Cotta-Str. 4 09599 Freiberg
Tel: 03731/392441
Fax: 03731/392442
E-Mail:wicklede@ifg.tu-freiberg.de
ACTech GmbH
Dr.-Ing. Florian Wendt
Am St. Niclas-Schacht 13
09599 Freiberg
Te.: 03731/781179
Fax: 03731/78115
E-Mail:prototype@actech.de
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
