Roboter-Experten aus Dortmund in Japan: Hände greifen in den Weltraum
Hochbetrieb im Institut für Roboterforschung der Universität Dortmund: Der Leiter und viele Mitarbeiter bereiten sich auf die japanische Weltraummisssion vor, bei der in der kommenden Woche mehrere Roboter-Experimente an Bord des Satelliten ETS-VII durchgeführt werden. Roboter ERA wird per Hand in der Bodenstation gesteuert und soll mit moderner Steuerungstechnologie aus dem Institut für Roboterforschung im Orbit das real ausführen, was die Bediener im Weltraum-Zentrum Tsukuba virtuell "vormachen".
Das Institut für Roboterforschung lädt Sie und Ihre Bildberichterstatter ein zu einer
_________________________________
Demonstration mit Pressegespräch
zu den Experimenten des Roboterinstituts
im Rahmen der japanischen ETS-VII Mission
_________________________________
am Mittwoch, 14. April 1999, um 14:00 Uhr
im Institut für Roboterforschung
Otto-Hahn-Str. 8
Campus Nord der Universität Dortmund
Ihre Gesprächspartner werden sein:
Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Eckard Freund und Abteilungsleiter Dr.-Ing. Jürgen Roßmann.
Wir fügen der Einladung weitere Informationen zur GETEX-Mission bei, die Ihnen morgen auch in Form einer Medieninformation an die Hand gegeben werden.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
