6. Deutsch-Griechisches Strafrechtssymposium
Deutsch-Griechisches Strafrechtssymposium
Ein Deutsch-Griechisches Symposium zu Strafrechtsproblemen an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend findet am 5. und 6. Juni 1999 im Hauptgebäude der Universität statt. Thema (und gleichzeitig Titel des Eröffnungsvortrages von Prof. Manoledakis von der Aristoteles Universität Thessaloniki) ist die Frage, ob das Strafrecht, so wie es in der Vergangenheit im europäischen Raum gestaltet wurde, auch im neuen Jahrhundert weiterbestehen kann. Weiterhin behandelt wird die Rolle des Opfers im Strafrecht, die zunehmenden Absprachen im Strafprozeß und sein gleichwohl aufrechterhaltene Wahrheitsanspruch. Auf besonderes Interesse wird der Vortrag von Richter am Bundesverfassungsgerichts Prof. Hassemer (Frankfurt/Main) stoßen. Sein Thema "Absehbare Entwicklungen in Strafrechtsdogmatik und Kriminalpolitik." Das Symposium, das vom Institut für Internationales Recht der Juristischen Fakultät (Prof. Prittwitz) und vom Institut für Verfahrensrecht der Universität Osnabrück veranstaltet - und von der Robert Bosch Stiftung gefördert - wird, endet mit einem Vortrag von Prof. Cornelius Prittwitz über Strafrecht und Kriminalpolitik in Zeiten der Globalisierung.
Die Teilnahme an dem Symposium ist im Einzelfall nach Rücksprache mit Herrn wiss. Mitarbeiter Michael Stiewe ( 0381 498-3838) möglich.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
