Internationaler Aufbaustudiengang „Master of Science in Software Engineering
Informatik boomt
Fachhochschule Fulda bietet internationalen Aufbaustudiengang
„Master of Science (MSc.) in Software Engineering“ an
Auch in diesem Wintersemester können Diplom Informatiker mit einem Fachhochschul- oder Uni-versitätsabschluß den international anerkannten Grad MSc. in Software Engineering Management erwerben. Das Aufbaustudium findet in Fulda und Chelmsford statt und dauert eineinhalb Jahre. Das erste Semester wird in Fulda studiert. Anschließend gehen alle Studenten für ein Semester nach England zur Anglia Poly-technic University, Chelmsford in der Nähe von London. Im dritten Semester folgt die „Master Thesis“.
Die Unterrichtssprache ist auch in Deutschland Englisch. Dies dient der Vorbereitung auf eine inter-nationale Karriere. Denn Absolventen dieses Studiengangs werden als Informatiker gerade bei international tätigen Unternehmungen im Zusammenhang mit der Europäisierung der Märkte und der inzwischen gren-zenlosen, weltweiten Kommunikation im Internet gesuchte Mitarbeiter sein. Außerdem haben die Absol-venten des Studiengangs die Möglichkeit, mit diesem Abschluß zu promovieren.
Der Ausbildungsschwerpunkt dieses Aufbaustudiengangs liegt auf der Entwicklung und Implemen-tierung von Softwarepaketen für moderne Informationssyteme. Darüber hinaus werden die Studierenden auch mit aktuellen Problemstellungen und Lösungen auf den Gebieten der Netzwerkplanung und der Sicher-heit in Informationssystemen vertraut gemacht. Multimedia-Anwendungen und die Programmiersprache Java runden das Ausbildungsprogramm ab.
Die Professoren dieses Aufbaustudiengangs verfügen alle über umfangreiche Erfahrungen aus Indu-strie und Verwaltung und kommen aus England und Deutschland. Viele von Ihnen waren selbst bei interna-tionalen Konzernen tätig.
Informationen über diesen Studiengang sind unter der Adresse: „http://www.fh-fulda.de/fb/ai“oder über das Studentensekretariat der Fachhochschule Fulda. Marquardstr. 35; 36039 Fulda, Tel.: 0661/9640-145, -163 zu erhalten sowie über E-Mail. von monika.quinkler@informatik.fh-fulda.de.
Fulda, den 2. Juni 1999
Weitere Informationen: