"RUBENS PASSIONI"
Die Darstellung der Leidenschaften bei Peter Paul Rubens
"Krieg und Affekte bei Rubens in kulturanthropologischer Sicht" - Dieses und andere Themen werden in einem Symposium des Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln am
Freitag und Samstag, 11. und 12. Juni 1999, ab 9.30 Uhr
im Vortragssaal des Wallraf-Richartz-Museums / Museum Ludwig
von zahlreichen Experten aus dem In- und Ausland beleuchtet.
Erst vor der Folie der ganz Europa erschütternden Religionskriege wird die ganze Brisanz der Rubensschen Affektstrategien deutlich. Rubens wirkte an einer Kultur mit, in der sich bis heute noch nachwirkende Formen der Bildkommunikation herausgebildet haben.
erantwortlich: Eva Faresin, M.A.
Für Rückfragen stehen Ihnen Dr. Ulrich Heinen und Dr. Andreas Thielemann unter der Telefonnummer 0221/470-2362, der Fax-Nummer 0221/470-5044 und unter der Email-Adresse andreas.thielemann@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
(http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.htm).
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
