Helmholtz-Direktorium neu berufen
Der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft hat das Direktorium der HGF gemäß Vorschlag der Mitgliederversammlung neu berufen - Professor Ganten für 2. Amtszeit bis 2002 bestätigt
HELMHOLTZ-DIREKTORIUM NEU BERUFEN
B o n n. Der Senat der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) hat anläßlich seiner 8. Sitzung am 4. Juni 1999 in Potsdam das Helmholtz-Direktorium neu berufen. Auf Vorschlag der Mitgliederversammlung der HGF bestätigte der Senat, den Vorsitzenden, Professor Dr. Detlev Ganten, Stiftungsvorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC), Berlin-Buch, für eine zweite Amtszeit von November 1999 bis November 2001. Dem Leitungsgremium gehören außerdem fünf Vorstände an, die das Arbeitsspektrum der Helmholtz-Gemeinschaft präsentieren. Neu berufen wurde Stefan Herms, Kaufmännischer Geschäftsführer des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht GmbH. In einer zweiten Periode amtieren Professor Dr. Rolf Emmermann, Wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ), Dr. Helmut Krech, Administratives Mitglied des Direktoriums der Stiftung Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), Hamburg, Professor Dr. Manfred Popp, Vorsitzender des Vorstandes des Forschungszentrums Karlsruhe GmbH (FZK), und Professor Dr. Joachim Treusch, Vorsitzender des Vorstandes des Forschungszentrums Jülich GmbH.
Pressereferat der Helmholtz-Gemeinschaft
Bonn-Bad Godesberg, den 8. Juni 1999
Weitere Informationen:
http://www.helmholtz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
