TU Clausthal auch im Stern-Ranking 1999 mit guten Noten
Der gute Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden an der TU Clausthal spiegelt sich - zum wiederholten Mal nun - auch in diesem Ranking wieder.
Der Stern beauftragte das Gütersloher Centrum für Hochschulentwicklung mit einem neuen Hochschul-Ranking. Verbunden mit einer durchsuchbaren CD legen sie nun die "Hochschulcharts" vor. Ein dickes Heft für 12,80 Mark.
Platz 1 für die Clausthaler Chemie in der Beurteilung des Lehrangebotes durch die Chemiestudenten an Universitäten unter 44 Standorten, die chemisch Institutsbibliothek "spielt" gleichfalls in der Topliga der Bewertung durch die Studenten mit (Platz12), und in der Forschung belegen die Clausthaler einen Platz im Mittelfeld (Platz 28).
In der Informatik beurteilen die Studierenden die Möglichkeit zum internationalen Studentenaustausch als exzellent ( Platz 9 ).
Gute Noten gaben auch die Clausthaler Mathematikstudenten ihrer Universität (Platz 3). Wo Licht ist, ist auch Schatten. In der Einwerbung an Forschungsdrittmitteln bewegen sich laut Stern-Studie die Clausthaler Mathematik und Informatik im jeweils unteren Mittelfeld.
Die Clausthaler Physik findet in dem Heft aus methodischen Gründen, Einstellung des Studienganges Physik und Neueinführung der "Physikalischen Technologien", keinen Eingang.
Weitere Informationen:
Korrekturen
22.06.1999 00:00
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Pressemitteilung enthielt eine Ungenauigkeit, die ich korrigieren möchte. Der Studiengang Physik wurde an der TU Clausthal zum Wintersemester 1998/99 abgelöst durch den Studiengang Physik/Physikalische Technologien, nicht durch einen Studiengang "Physikalische Technologien".
Mit freundlichem Gruß,
Jochen Brinkmann
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
