Erster Hinweis auf Höhlenmalerei in Deutschland entdeckt
EINLADUNG
Erster Hinweis auf Höhlenmalerei in Deutschland entdeckt
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen ihrer letztjährigen Grabungskampagne hat die Arbeitsgruppe von Prof. Nicholas Conard und Prof. Hans-Peter Uerpmann, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, in der Hohle Fels-Höhle auf der Schwäbischen Alb bei Schelklingen (Landkreis Ulm) einen bemalten Stein gefunden, der mit hoher Sicherheit der erste überzeugende Nachweis für eiszeitliche Höhlenkunst in Deutschland, vermutlich sogar in Mitteleuropa, ist. Der Stein wird datiert auf 13.000 Jahre vor heute.
Ich lade Sie hiermit herzlich zu einem Pressegespräch ein, in dem Ihnen die Professoren Nicholas Conard und Hans-Peter Uerpmann den Fund vor Ort vorstellen und erläutern werden. Das Pressegespräch findet statt am
Montag, dem 5. Juli, 11 Uhr an der Hohle Fels-Höhle.
Sie erreichen den Treffpunkt, wenn Sie der Straße von Blaubeuren Richtung Schelklingen folgen und ca. 2 km nach dem Ortsteil Weiler links abbiegen und die Bahnlinie überqueren, dann wieder nach rechts abbiegen und ca. 1 km am Talrand auf den massiven, gut sichtbaren Hohle Fels zufahren.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Seifert
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
