Erstmals Tag der Offenen Tür auf dem Oberen Lindenhof
Pflanzenzüchtung, Tierhaltung und Tierzüchtung und Pflanzenbau und Grünland demonstrieren Forschungsprojekte
Die Versuchsstation für Pflanzenzüchtung, die Versuchsstation für Tierhaltung, Tierzüchtung und Kleintierzucht und das Institut für Pflanzenbau und Grünland der Universität Hohenheim laden erstmals zu einem Tag der Offenen Tür auf dem Oberen Lindenhof ein.
Am Samstag, 17. Juli 1999 wird von 11:00 bis gegen 16:00 Uhr der Obere Lindenhof bei St. Johann, Würtingen zum ersten Mal seine Pforten für alle Interessierten öffnen. Mit Führungen durch die Versuchsfelder, Informationen über Pflanzenzüchtung, Pflanzenbau und Grünland werden Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Institutionen vermittelt. Vorführungen von speziellen Maschinen und Bodenprobenentnahmen runden das Bild ab.
Der Bereich Tierhaltung und Tierzüchtung informiert über seine Arbeit mit Schafen und Ziegen, deren Herden in natürlicher Weidehaltung gezeigt werden. Ein Bieneninformationsstand zeigt das Leben des Bienenvolkes. Dazu werden verschiedene Produkte rund um Schaf, Ziege und Biene angeboten.
Die Wissenschaftler der Universität Hohenheim stellen ausgewählte Forschungsprojekte aus den Bereichen Pflanzenzüchtung, Pflanzenbau, Grünlandlehre, Tierzüchtung und Biotechnologie, Tierproduktion in den Tropen und Subtropen vor. Im Rahmenprogramm sind ein Streichelzoo und eine Spielstraße vorgesehen.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
