German-American Akademic Council: Prof. Mummendey gewählt
Jena. (4.08.99) In den Exekutivausschuss des German-American Academic Council (GAAC) ist die Jenaer Sozialpsychologin Prof. Dr. Amélie Mummendey gewählt worden. Der Council, der 1993 auf gemeinsame Initiative des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl und des US-Präsidenten Bill Clinton als Stiftung gegründet wurde, hat zum Ziel, die Zusammenarbeit beider Staaten in allen Bereichen der Wissenschaft zu fördern und zu verstärken. Dies geschieht insbesondere durch die Einbindung junger Wissenschaftler und die Anregung und Förderung gemeinsamer Studien für die Politikberatung. So dient der GAAC als Forum für den wissenschaftlichen Dialog, fördert interdisziplinäres Zusammenwirken für Analysen und Empfehlungen politischer Maßnahmen und ermutigt und unterstützt junge Wissenschaftler, dauerhafte Netzwerke gemeinsamer Aktivitäten zu bilden. Dazu veranstaltet die Stiftung deutsch-amerikanische Symposien, Sommer-Institute für Nachwuchskräfte oder transatlantische Doktorandenseminare. Prof. Mummendey, die 1997 an die Friedrich-Schiller-Universität kam, unterhält selbst seit Jahren rege Forschungskontakte mit amerikanischen Fachkollegen.
Friedrich-Schiller-Universität
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Wolfgang Hirsch
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel.: 03641/931031
Fax: 03641/931032
e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
