Iranische Musik
Internationaler musikwissenschaftlicher Kongreß in Köln
"Iranische Musik - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" ist das Thema eines internationalen musikwissenschaftlichen Kongresses, den das Musikwissenschaftliche Institut der Universität zu Köln vom 23. bis 25. September 1999 veranstaltet. Ziel der Tagung ist eine Bestandsaufnahme der Kenntnisse und bisher geleisteten Forschung auf dem Gebiet iranischer Musik sowie die Diskussion von Perspektiven für eine künftige Entwicklung des Musiklebens. An der Veranstaltung nehmen namhafte iranische und nicht-iranische Wissenschaftler und Musiker teil. Der Kongreß wird im Musiksaal der Universität in Zusammenarbeit mit der "Vereinigung Iranischer Forscher", die der School of Oriental and African Studies der Universität London angeschlossen ist, veranstalten.
Das wissenschaftliche Programm wird an den beiden ersten Kongreßtagen durch
öffentliche Konzerte in der Aula der Universität,
Albertus-Magnus-Platz
jeweils um 20.30 Uhr
ergänzt, in denen bedeutende Künstler einen Querschnitt durch das Repertoire traditioneller wie auch moderner Musik des Iran präsentieren. Am ersten Abend (23. September) wird "Iranische Kunst- und Volksmusik" und am zweiten Abend (24. September) "Traditionelle und moderne iranische Musik" aufgeführt. Die Konzerte sind öffentlich.
Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Ruediger Schumacher unter der Telefonnummer 0221 470 2249, der Fax-Nummer 0221 470 4964 und der Email-Adresse ruediger.schumacher@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
