Praxistips für die Tumor-Medizin
Workshop in Jena soll helfen, den Krebs weltweit zu bekämpfen
Jena (16.09.99) Mit Grundlagen und Innovationen auf dem Gebiet der Krebs-Therapie und -Diagnose beschäftigt sich ein Workshop, der vom 19. bis 24. September an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattfindet. Den 20 Teilnehmern aus Entwicklungsländern vermitteln die Jenaer Experten "Grundkenntnisse zu aktuellen Aspekten der Krebsforschung", erläutert Organisator Prof. Dr. Reinhard Wetzker von der Uni-Arbeitsgruppe "Molekulare Zellbiologie".
Träger des Workshops in Jena ist die "International Union Against Cancer" (UICC). Auf Anregung des Jenaer Onkologen Prof. Dr. Klaus Höffken hat die UICC den diesjährigen Fortbildungskurs nach Jena vergeben. Sechs Abteilungen der Universität und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen werden die Gäste aus 16 Ländern mit neuen Ansätzen der Tumormedizin vertraut machen. "Der UICC-Kurs ist Anerkennung für die Kompetenz und Leistungsfähigkeit der Krebsforschung in Jena" freut sich Prof. Wetzker. "In praktischen Übungen und Vorträgen werden wir den 20 Kollegen neue Verfahren zur Tumorerkennung und erfolgversprechende Ansätze zur Tumortherapie vorstellen".
"Getragen durch neue Erkenntnisse der Molekularbiologie und Zellbiologie erlebt die Krebsforschung gegenwärtig einen ungeheuren Aufschwung. Mit unserem Kursus wollen wir etwas von dieser Aufbruchstimmung vermitteln", meint der Jenaer Forscher. In diesem Sinne kündet der Workshop auch von der engen Kooperation der Grundlagenforscher und Mediziner in Jena.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Reinhard Wetzker
Arbeitsgruppe "Molekulare Zellbiologie" der Universität Jena
Drackendorfer Str. 1
07745 Jena
Tel.: 03641/304460
Fax: 03641/304462
e-mail: i5rewe@rz.uni-jena.de
Friedrich-Schiller-Universität
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Axel Burchardt M. A.
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel.: 03641/931041
Fax: 03641/931042
e-mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
