Studierende als Wanderburschen (und -mädels natürlich!)
Das erste Semester der Wirtschaftswissenschaft erwandert ab 27.9.1999 die Region
Jost Stollmann mit Vortrag "Zukunft unternehmen" am 4.10.1999
Wenn die neuen Studierenden im Fach Wirtschaftswissenschaft aus der ganzen Republik und dem Ausland nach Witten zum Studieren kommen, dann ist es schon Tradition, dass Sie festes Schuhwerk mitbringen müssen. Denn in der ersten Woche (27.9. - 2.10.99) geht es raus in die Umgebung, um die neue "Heimat auf Zeit" erst einmal kennenzulernen - in diesem Jahr z.B. ins Thyssen-Edelstahlwerk Witten und zum Weg durch die Bergbaugeschichte im Muttental. Wenn die ersten Blasen zusammen durchlitten sind, kennt man die Kommilitoninnen und Kommilitonen, mit denen man die nächsten vier Jahre verbringen wird, meist schon recht gut.
Später in der Woche besuchen die 51 Studierenden die Zeche Zollverein in Essen, die Christo-Ausstellung "The Wall" im Oberhausener Gasometer und andere Kunstwerke an alten Industriestandorten.
In der zweiten Woche (4.10. - 8.10.99) der Einführung in das Studium wird die Welt dann von den Füssen auf den Kopf gestellt: Diskussionen und Workshops mit Wirtschaftsvertretern und Professoren bereiten auf das Studieren vor. Neue Ideen ausprobieren, sich gemeinsam auf das "Abenteuer Denken" einzulassen. Prominentester Gast in diesem Jahr ist der erfolgreiche Computer-Unternehmer Jost Stollmann, der als designierter Wirtschaftsminister der Regierung Schröder vor deren Amtsantritt schon zurückgetreten ist. Er wird am Montag, den 4. Oktober 1999, ab 17 Uhr einen Vortrag "Zukunft unternehmen" halten.
Weitere Informationen bei Hannes Ludwig, 02302/ 23932 und im Internet unter http://www.uni-wh.de/de/wiwi/projekte/index.htm
Besonderer Hinweis für die Fotografen: Die Begrüßung der Studierenden beginnt am Montag, den 27. September um 8.30 Uhr, die Wanderung beginnt um 9.00 Uhr an der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str.50.
Weitere Informationen:
http://www.uni-wh.de/de/wiwi/projekte/index.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
