"Studentische Erfahrungen im SOKRATES/ERASMUS-Programm" - Einladung zur DAAD-Tagung
Über 500.000 Studentinnen und Studenten haben in den letzten zwölf Jahren mit Hilfe des SOKRATES/ERASMUS-Programms im europäischen Ausland studiert. Bereits heute zählt dieses Programm zu den erfolgreichsten Maßnahmen bei der Gestaltung des europäischen Bildungsraums. Doch wie beurteilen die Teilnehmer selbst den akademischen, interkulturellen und sprachlichen Ertrag eines solchen Auslandsstudiums? Und warum haben sie sich für eine deutsche Gasthochschule entschieden? Wie gut war die Betreuung vor Ort? Wurden zu Hause die im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen anerkannt und reichte die finanzielle Ausstattung mit einem eher bescheidenen Teilstipendium aus?
Um diese und weitere Fragen mit Teilnehmern zu diskutieren, lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) im Auftrag der Europäischen Kommission 200 deutsche und ausländische ERASMUS-Studenten zu einem zweitägigen Erfahrungsaustausch nach Bonn ein. Die Tagung beginnt
am Donnerstag, dem 4. November 1999,
um 14.00 Uhr im
Bonner Wissenschaftszentrum, Raum K1/K2,
Ahrstraße 45, 53175 Bonn.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zu dieser Veranstaltung, bei der Ihnen Studenten auch gerne für Einzelinterviews zur Verfügung stehen, herzlich eingeladen. Bitte teilen Sie uns telefonisch (0228/882-454) oder per E-Mail (presse.schomaker@daad.de) mit, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Das ausführliche Tagungsprogramm finden Sie im Online-Magazin des DAAD (www.daad.de) hinter dieser Pressemitteilung.
Weitere Informationen:
http://www.daad.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
