Neue Wege durch Biomedizin und Bioinformatik
Spitzenforschung aus der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler
Veranstaltung und Pressegespräch auf dem Messestand der Wissenschaftsregion Bonn: Medica Ž99 in Düsseldorf, 17. November 1999, 12.00 bis 14.00 Uhr, am Stand A11 in Halle 11
Vorstellung der Projekte:
"Retina Implant" (Koordinator des Forschungsprojekts: Prof. Dr. Rolf Eckmiller)
"2000 - 2010: Dekade des menschlichen Gehirns" Eine Initiative deutscher Hirnforscher (Sprecher der Initiative: Prof. Dr. Christian E. Elger)
Hintergrundinformation:
Die Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler hat Spitzenleistungen erfolgreicher Medizinforschung zu bieten. Insgesamt präsentieren sich neun Aussteller auf dem Stand der Strukturförderungsgesellschaft (SFG). Der Bogen reicht hierbei von einem erfolgreichen Forschungsprojekt zur Verwirklichung einer Sehprothese für Blinde bis zu den Fortschritten in der Gehirnforschung, die in der weltweit führenden Klinik für Epileptologie der Universität Bonn erzielt werden konnten.
Als Interviewpartner stehen u.a. Professor Dr. Christian Elger, Direktor der Klinik für Epileptologie der Universität Bonn und Professor Dr. Rolf Eckmiller, Direktor des Instituts für Informatik VI (Neuroinformatik) zur Verfügung. Sie werden über die neuesten Erfolge ihrer Forschung und deren Umsetzung am Markt berichten und die Projekte des kommen den Jahres vorstellen.
Weitere "Highlights", die auf dem diesjährigen Stand der Strukturförderungsgesellschaft mbH vorgestellt werden umfassen die Themen: Moderne Augenoperations-Techniken, neue Computerprogramme für eine sichere Rekonstruktion von medizinischen Tomographie-Aufnahmen, Individuelle EDV-Lösungen für kleinere Krankenhäuser, Medizintechnik am RheinAhrCampus Remagen und elektronische Sprechhilfen für Kehlkopf-Erkrankte.
Ansprechpartner: Rolf Beyer (0228) 98 50 30, Fax: (0228) 98 50 333, e-mail: r.beyer@sfg.de
Weitere Informationen:
http://www.verwaltung.uni-bonn.de/presse/presseinf.htm
http://www.sfg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
