Einkaufen als Freizeitbeschäftigung
194/99geokol1
Köln, den 08. November 1999 - Im Rahmen des Geographischen Kollo-quiums des Geographischen Institutes, des Wirtschafts- und Sozi-algeographischen Institutes und des Seminars für Geographie und ihrer Didaktik der Universität zu Köln im Wintersemester 1999/2000 hält Dr. Ulrike Gerhard von der Universität zu Köln ei-nen Vortrag zum Thema "Erlebnisshopping oder Versorgungsein-kauf?". Der Vortrag findet am
Dienstag, den 09. November 1999, um 18.00 Uhr im Übungsraum A (2. Stock) des Geographischen Institutes, Zülpicher Str. 49a, 50674
statt. In der sich wandelnden Dienstleistungsgesellschaft stellt Einkaufengehen zunehmend eine Freizeitbeschäftigung dar, die von den Konsumenten nicht nur aus versorgungsrelevanten Gründen aus-geführt wird. Am Beispiel der Stadt Edmonton/Kanada wird der Zu-sammenhang zwischen Freizeit und Einzelhandel aufgezeigt und auf seine stadtgeographischen, wirtschaftlichen und sozialräumlichen Konsequenzen hin geprüft.
(17 Zeilen à 60 Anschläge) Verantwortlich: Robert Hahn
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Ulrike Gerhard unter der Telefon-nummer 0221/470-6102 der Fax-Nummer 0221/470-4971 und der Email-Adresse u.gerhard@uni-koeln.de zur Verfügung. Unsere Presseinfor-mationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.htm).
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
