Wissenschafts-Pressekonferenz in Bonn: "Gehörlose und Schwerhörige in Deutschland"
Thema: "Gehörlose und Schwerhörige in Deutschland - Ausbildung und Perspektiven in Schule und Universität"
Datum: 10.11.1999
Veranstaltungsort: Wissenschaftszentrum, Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Sitzungssaal S12
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Der Streit um die richtige Schulerziehung gehörloser und schwerhöriger Menschen ist hoch aktuell. Eine neue Studie über den derzeit einzigen Bilingualen Schulversuch in der BRD zeigt auf, welche Entwicklung diese Form der Erziehung bei den Heranwachsenden bewirkt. Eng verknüpft mit den beruflichen Perspektiven der Gehörlosen und Schwerhörigen, ist die Quantität und Qualität der Ausbildung von Gebärdendolmetschern oder Lehrern mit Gebärdensprachkompetenz. Gerade an Schulen und Universitäten ist die sprachliche Hürde meist nur durch den Einsatz geeigneter Dolmetscher oder technischer Hilfsmittel möglich. Doch häufig ist beides nicht verfügbar oder zu teuer. Welche Lösungswege es gibt und mit welchen Entwicklungen, auch auf technischer Ebene, zu rechnen ist, soll die Wissenschafts-Pressekonferenz aufzeigen.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
