Neuerscheinung von HoF Wittenberg - Institut für Hochschulforschung
"Profilbildung - Standards - Selbststeuerung. Ein Dialog zwischen Hochschulforschung und Reformpraxis" heißt der neue Band aus dem Wittenberger Institut für Hochschulforschung.
Soeben erschienen:
Jan-Hendrik Olbertz / Peer Pasternack (Hg.):
Profilbildung - Standards - Selbststeuerung.
Ein Dialog zwischen Hochschulforschung und Reformpraxis.
Hrsg. unt. Mitarb. v. Gertraude Buck-Bechler und Heidrun Jahn. Deutscher Studien Verlag, Weinheim 1999, 291 S. ISBN 3-89271-879-2. DM 58,-.
Die Dokumentation der HoF-Tagung 1998.
Mit folgenden Hauptbeiträgen:
Peter Scott: Higher Education and Social Change. Rising Expectations of and New Opportunities for Universities;
Ulrich Teichler: Profilierungspfade der Hochschulen im internationalen Vergleich;
Michael Daxner: Paradigmen der Hochschulreform im Dilemma zwischen Hochschulforschung und Hochschulpolitik;
Ditmar Königsfeld: Der Faktor Q und seine Implikationen für eine reformorientierte Hochschulpolitik;
Gisa Schultze-Wolters: Lese- und Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für künftige Arbeitsmärkte;
Jan-Hendrik Olbertz: Institutionelle Profilierung - praktische Reformaufgabe und Gegenstand der Hochschulforschung;
Heidrun Jahn: Zur Entwicklung profilbildender Angebotsstrukturen an den Hochschulen;
Peer Pasternack: Kommunikation & Zielvereinbarungen. Steuerung und Selbstorganisation in Hochschulreformprozessen.
Weitere Beiträge aus den Arbeitsgruppen:
zu "Institutioneller Profilbildung durch nachfragegerechte Ange-botsstrukturen" (Dietmar Dunst, Holm Altenbach, Horst Kreitlow, Irene Lischka, Karl-Heinz Dammer, Wolfgang Heidrich, Gertraude Buck-Bechler, Wilfried Witzel)
und
zu "Effizienz und Legitimität aus der Akteursperspektive. Die interaktive Qualität von Selbststeuerungsprozessen" (Peter Altmiks, Hans-Jürgen Kaschade, Gabriele Beckmann, Sigrun Nickel, Sabine Teichmann, Andreas Weber).
Abschließend die Dokumentation einer Podiumsdiskussion zu "Profilierung durch Selbststeuerung: Maßstäbe entwickeln und Qualität fördern".
Bezug über den Buchhandel.
Kontakt: HoF Wittenberg, Collegienstr. 62b, 06886 Wittenberg, E-Mail: institut@hof.uni-halle.de, http://www.hof.uni-halle.de
Weitere Informationen:
http://www.hof.uni-halle.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
