28 Ausbildungsplätze für Berufsschullehrer in Brandenburg frei
Andere reden über BewerberInnen-Stau. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Land Brandenburg nicht.
28 freie Ausbildungsplätze für Lehramt an beruflichen Schulen. Gute Anstellungschancen nach zweijährigem Referendariat
Gute Anstellungschancen stellt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Universitätsabsolventinnen und -absolventen in Aussicht, die sich im Rahmen eines zweijährigen Referendariats zur Studienrätin/zum Studienrat mit beruflicher Fachrichtung qualifizieren wollen. Dafür bietet das MBJS jetzt zum Ausbildungsbeginn am 02. Mai 2000 mindestens 28 freie Ausbildungsplätze.
An der Ausbildung Interessierte, die ihre Bewerbung ab sofort und bis zum 13. Dezember 1999, 15:00 Uhr (Ausschlussfrist) einreichen können, müssen folgende Voraussetzungen mitbringen: Sie haben entweder die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen abgelegt oder verfügen über ein Universitätsdiplom in den Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Farbtechnik und Raumgestaltung, Holztechnik oder Metalltechnik.
Gewährt wird eine schulpraktische und - für Diplom-InhaberInnen - auch eine berufspädagogische Ausbildung in überschaubaren, kleinen Seminaren. Wer mit einer Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen oder einer universitären Diplomprüfung bereits als Lehrerin oder Lehrer gearbeitet hat, kann sich dies bis zu einem halben Jahr auf die Ausbildungszeit anrechnen lassen. Mit der Zweiten Staatsprüfung wird die Befähigung für das Amt der Studienrätin/des Studienrates an beruflichen Schulen erworben.
Absolventinnen und Absolventen von Diplomstudiengängen können in den Vorbereitungsdienst aufgenommen werden, wenn ihre Studienleistungen die Ausbildung in einer beruflichen Fachrichtung und in einem allgemein bildenden Fach oder einer der beruflichen Fachrichung verwandten Fachrichtung ermöglichen und sie mindestens drei Jahre Berufstätigkeit vor oder nach dem Studium nachweisen können.
Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg - 13.60 -, Postfach 900161, 14437 Potsdam.
Weitere Informationen:
http://www.brandenburg.de/land/mbjs
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
