Supercomputer rechnet gleichzeitig mit 8 Prozessoren
Am Lehrstuhl für Umformtechnik (LFU) der Universität Dortmund - Leitung Prof. Dr.-Ing. M. Kleiner - wurde am 10.11.1999 der Supercomputer CRAY J90 mit acht Parallelprozessoren in Betrieb genommen.
Wenn umfangreiche Rechenvorgänge nach bestimmten, sich wiederholenden Schemen ablaufen, können diese Aufgaben optimal von Rechenmaschinen, nämlich von Computern erledigt werden. In vielen technischen Entwicklungsprozessen können sogenannte Parallelrechner solche Rechenschritte auch mehrgleisig bewältigen und die jeweiligen Zwischenergebnisse austauschen.
Der neue Supercomputer der Universität Dortmund wird in der Fakultät Maschinenbau von den Experten für die Simulation der Umformung von Blechen eingesetzt. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Entwicklung von evolutionären Algorithmen. Beides sind Bereiche, in denen eine hohe Rechenleistung gefordert wird.
Ermöglicht wurde die Beschaffung des Computers durch die Unterstützung der Volkswagen AG., Wolfsburg, und der Firma INPRO Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbH, Berlin.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
