Neues Versuchsgelände für Hohenheimer Solartechnik
Die Hohenheimer Solartechnik hat jetzt ihr neues Versuchsgelände zwischen den Gebäuden Garbenstr. 15 und Otto-Sander-Straße 5 bezogen
Im Zuge des geplanten Neubaus des Stuttgart Institute for Management and Technology SIMT auf dem Gelände der Universität Hohenheim mußte das Versuchsgelände des Instituts für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen verlegt werden. An dem neuen Standort wurden auf 2.000 qm ein Versuchsgewächshaus und die am Institut entwickelten solaren Trocknungsanlagen für Früchte, Gemüse, Gewürze, Kaffee, Kakao und Holz aufgebaut, die in über 40 Ländern bereits im Einsatz sind. Die solaren Trocknungsanlagen werden von zwei mittelständischen baden-württembergischen Firmen vertrieben, die von ehemaligen Mitarbeitern des Institutes gegründet wurden. Technisches Highlight ist dabei eine solare Holztrocknungsanlage die in Brasilien bereits erfolgreich zur Trocknung von Plantagenholz eingesetzt wird. Mit dem Aufbau einer Jahreskapazität von über 30 000 qm konnte die Hohenheimer Agrartechnik einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Regenwaldes durch nachhaltige Nutzung abgeholzter Flächen leisten. Das solare Verarbeitungszentrum für Kakao bietet indonesischen Bauern die Möglichkeit, auf genossenschaftlicher Basis qualitativ hochwertigen Kakao zu produzieren und ihr Einkommen wesentlich zu verbessern. Aber auch für Anwendung unter mitteleuropäischen Klimabedingungen wurden solare Klärschlammtrockner entwickelt, die sich auf dem Markt durchgesetzt haben.
Das Versuchsgelände der Hohenheimer Solartechnik wird am
Donnerstag, 25. November 1999 um 10.00 Uhr feierlich eingeweiht.
Das von der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) geplante und gebaute Testzentrum wird nach Grußworten des Präsidenten der Universität Hohenheim Professor Dr. Klaus Macharzina und der Geschäftsleitung der LEG durch den Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Agrartechnik den Tropen und Subtropen der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Anschluß an die Eröffnungsfeier besteht die Möglichkeit, die auf dem Versuchsgelände installierten Solaranlagen zu besichtigen.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
