Hamburger "Stochastik-Tage" erstmals international
Die inzwischen regelmäßig in zweijährigem Abstand an wechselnden Hochschulorten organisierten "Stochastik-Tage" bieten in Deutschland die einzige Gelegenheit, a l l e im Bereich Stochastik (Lehre von den Zufallsgrößen) wissenschaftlich oder industriell orientiert arbeitenden Mathematiker zu einem umfassenden Gedanken- und Erfahrungsaustausch zusammenzuführen. Die nächste Veranstaltung findet vom 21. bis 24. März 2000 in Hamburg statt.
Die "Stochastik-Tage" gehen damit in ihrer Zielsetzung erheblich über den Anspruch anderer verbands- oder vereinsorientierter Jahrestagungen hinaus, indem sie das g e s a m t e Spektrum stochastischer Theorie und Praxis mit allen Anwendungsgebieten ansprechen und zugleich einen Überblick über den Entwicklungsstand der Mathematischen Stochastik auch im internationalen Vergleich ermöglichen.
Nach Marburg 1993, Freiberg (Sachsen) 1996 und München 1998 veranstaltet die Fachgruppe Stochastik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ihre vierten "Stochastik-Tage" unter Federführung des Instituts für Mathematische Stochastik erstmals mit internationaler Ausrichtung an der Universität Hamburg. Traditionsgemäß sollen auch die Hamburger Tage Vertretern aus Hochschule, Industrie und Verwaltung Gelegenheit bieten, neuere Ergebnisse aus verschiedenen Teilgebieten der Stochastik - unter anderem Medizinische Statistik und Biometrie, Monte-Carlo-Methoden, Simulation und Bildverarbeitung, Versicherungs- und Finanzmathematik, Stochastische Geometrie und Räumliche Statistik, Stochastische Netzwerke und zufällige Graphen, stochastische Modelle in Biologie und Physik - in Theorie und Praxis vorzustellen und im internationalen Kollegenkreis zu diskutieren. Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Anmeldungen: bis zum 14. Januar 2000 per Internet unter
http://stoch2000.math.uni-hamburg.de
Kontakt:
E-Mail: stoch2000@math.uni-hamburg.de
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
