"Bewertung der Energie- und Stoffströme im Planungsprozess von Gebäuden" - ein neues BINE-Info
Ein neues 4-seitiges Projekt-Info des Informationsdienstes BINE des Fachinformationszentrums Karlsruhe zum Thema "Bewertung der Energie- und Stoffströme im Planungsprozess von Gebäuden" ist erschienen
Energiesparendes und ressourcenschonendes Planen und Bauen muss künftig konsequenter in den Planungs- und Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden. Notwendig ist eine vorausschauende Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Bauwerken bereits ab den frühen Stadien der Gebäudeplanung.
Die neuen, technisch hochentwickelten Gebäudetypen (z.B. Passivhäuser, Null-Heizenergiehäuser) haben nur noch einen minimalen Heizenergiebedarf, jedoch erfordern deren exzellente Wärmeschutzeigenschaften teilweise einen höheren technischen Aufwand.
Damit erhält der Energieeinsatz für die Gebäudeherstellung eine größere Bedeutung. Zur vergleichenden Bewertung unterschiedlicher Gebäudevarianten und -typen sind Planungsinstrumente notwendig, mit denen der Energieeinsatz und die übrigen Ressourcen sowie die damit verbundenen Umweltfolgen über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden bilanziert werden können.
Dieses BINE-Info ist kostenlos zu beziehen über den
Informationsdienst BINE
Fachinformationszentrum Karlsruhe
Büro Bonn
Mechenstraße 57
53129 Bonn
Fax (0228) 92 37 9-29
E-Mail: bine@fiz-karlsruhe.de
Pressehinweis: Die erste Seite des BINE-Infos kann unter der Adresse
http://bine.fiz-karlsruhe.de/bine/presse/presse-info.html
kostenlos abgerufen werden.
BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
Weitere Informationen:
http://bine.fiz-karlsruhe.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
