Jetzt offiziell: Rürup wird Wirtschafts-"Weiser"
Die Bundesregierung beruft den Darmstädter Finanz- und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Bert Rürup in den Wirtschafts-Sachverständigenrat der "Fünf Weisen".
Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, Lehrstuhlinhaber für Finanz- und Wirtschaftspolitik am Institut für Volkswirtschaftslehre der Technischen Universität Darmstadt, ist von der Bundesregierung jetzt offiziell zum Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, dem sogenannten "Rat der fünf Weisen", berufen worden.
Rürup lehrt und forscht seit 1976 an der TU Darmstadt. Erst vor wenigen Tagen hatte ihn Bundestagspräsident Wolfgang Thierse als Mitglied der im Dezember 1999 wieder eingesetzten Enquête-Kommission "Demographischer Wandel - Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik" benannt. Bereits seit Anfang 1999 gehört Rürup zu den Beratern von Arbeitsminister Walter Riester, und auch dessen Vorgänger Norbert Blüm hat er beraten.
Rürup hat wirtschaftliche Staatswissenschaften in Hamburg und Köln studiert und war nach seinem Studium Assistent bei den Professoren Schmölders und Hansmeyer am Seminar für Finanzwissenschaft an der Universität Köln. 1974/75 arbeitete Rürup zwei Jahre in der Planungsabteilung im Kanzleramt unter Helmut Schmidt. 1975 wurde er zum Professor für Finanzwissenschaft an die Universität Essen berufen, bevor er 1976 nach Darmstadt wechselte.
Prof. Rürup ist Ehrendoktor der Technischen Hochschule Leipzig, die ihm den Titel 1992 wegen seiner "hervorragenden, international anerkannten wissenschaftlichen Arbeiten und Beratungsleistungen" verlieh. In einem Porträt beschrieb ihn die Süddeutsche Zeitung jüngst mit "auf ihn passen keine Etiketten wie neoliberal oder keynesianisch". Rürup löst im Sachverständigenrat Herbert Hax ab, dessen Amtszeit Ende Februar endet.
he, PM 13/2/2000 vom 9.2.2000
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
